Geschichten, die Zukunft schreiben

Von der ersten Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell – echte Unternehmen, echte Herausforderungen, echte Lösungen. So haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Visionen in nachhaltige Geschäftsprozesse verwandelt.

Drei Wege, eine Mission

Jedes Unternehmen bringt eigene Stärken und Stolpersteine mit. Was uns verbindet: der Wunsch nach Klarheit, besseren Prozessen und einem ehrlichen Blick auf die Zahlen.

Wachstum mit Bodenhaftung

Ein mittelständischer Händler aus Bremen hatte sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Aber die Frage kam auf: Wächst das Geschäft gesund, oder nur schnell? Wir haben die Kostenstrukturen durchleuchtet und gemeinsam ein Modell gebaut, das Wachstum und Liquidität in Einklang bringt.

Heute weiß das Team, welche Produkte sich wirklich lohnen – und wo man ohne schlechtes Gewissen auch mal Nein sagen darf.

Januar 2025

Vom Chaos zur Routine

Eine Designagentur aus Hannover hatte mit klassischen Startup-Problemen zu kämpfen: viele Projekte, wenig Überblick, ständig knappe Kasse. Die Rechnungen kamen raus, aber niemand konnte sagen, ob sich das Ganze eigentlich rechnet.

Gemeinsam haben wir ein schlankes Controlling aufgebaut – nichts Kompliziertes, aber verlässlich. Inzwischen läuft die Planung fast nebenbei, und das Team kann sich wieder auf die kreative Arbeit konzentrieren.

März 2025

Neu denken statt verwalten

Ein Handwerksbetrieb in dritter Generation stand vor der Frage: Wie geht es weiter, wenn die Alten gehen und die Jungen übernehmen? Die Zahlen waren solide, aber das System veraltet. Wir haben den Übergang genutzt, um Prozesse zu digitalisieren und Transparenz zu schaffen.

Das Ergebnis: Die neue Generation kann fundiert entscheiden, welche Aufträge Sinn machen – und welche man besser weitergibt.

Februar 2025
Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und digitalen Tools für Geschäftsplanung
Praxiseinblick
Fallstudie

Wenn Zahlen endlich Sinn ergeben

Ein Logistikunternehmen aus Niedersachsen stand vor einem Problem, das viele kennen: Die Zahlen waren da, aber sie erzählten keine Geschichte. Umsatz? Stimmt. Gewinn? Auf dem Papier auch. Aber am Monatsende blieb trotzdem nichts hängen.

Wir haben uns die Daten genau angesehen – nicht nur die Bilanz, sondern auch die täglichen Abläufe. Das Ergebnis: Die Preise waren gut kalkuliert, aber die Zahlungsziele passten nicht zur Kostenseite. Die Liquidität war ein ständiger Balanceakt.

12 Wo. Projektdauer
3 Std. Wöchentlicher Aufwand
5 Tools Vereinfacht

Wie eine Zusammenarbeit abläuft

Von der ersten Analyse bis zur eigenständigen Umsetzung – hier sehen Sie, wie wir mit Unternehmen arbeiten.

Woche 1–2

Analysephase

Wir schauen uns die bestehenden Prozesse an – ohne Vorurteile, aber mit Neugier. Was läuft gut? Wo hakt es? Und was wollen Sie eigentlich erreichen? Am Ende dieser Phase wissen beide Seiten, wo wir ansetzen.

Woche 3–6

Konzeptentwicklung

Jetzt wird's konkret. Gemeinsam entwickeln wir ein Modell, das zu Ihrem Unternehmen passt – nicht zu einem Lehrbuch. Das kann ein neues Controlling-System sein, eine überarbeitete Preisstruktur oder einfach mehr Klarheit bei den Kennzahlen.

Woche 7–10

Umsetzung

Theorie ist schön, Praxis ist besser. Wir arbeiten mit Ihrem Team zusammen, um die neuen Prozesse einzuführen – schrittweise, verständlich, ohne unnötigen Stress. Fragen klären wir sofort, Anpassungen machen wir unterwegs.

Ab Woche 11

Begleitung

Nach der Einführung bleiben wir noch eine Weile an Ihrer Seite – als Sparringspartner, nicht als Dauergast. So stellen wir sicher, dass die neuen Strukturen auch wirklich greifen und Sie langfristig eigenständig damit arbeiten können.