Datenschutzerklärung

Stand: 18. März 2025

Bei cenolthira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen – transparent und verständlich. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cenolthira
Krausenstraße 13a
30171 Hannover
Deutschland

Telefon: +49 40 23881771
E-Mail: support@cenolthira.com

2. Welche Daten erfassen wir?

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Manche davon passieren automatisch durch unsere Systeme, andere geben Sie uns bewusst.

Automatisch erfasste Daten

Unsere Server protokollieren standardmäßig technische Informationen, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Das ist ganz normal und hilft uns, die Website am Laufen zu halten:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Website, von der Sie zu uns gekommen sind

Daten, die Sie uns geben

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für Programme anmelden, geben Sie uns bewusst Informationen. Das können sein:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Nachrichteninhalt
  • Weitere Informationen je nach Formular

3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Betrieb der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Informationsmaterial Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sicherheit und Missbrauchsprävention Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns dazu ausdrücklich ermächtigt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Speicherungszweck entfällt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Falls Sie uns für Newsletter oder Informationen kontaktieren, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer der Server-Logdateien

Automatisch erfasste technische Daten werden für maximal 14 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Auswertungen.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir einsetzen:

  • Notwendige Cookies: Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation.
  • Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen für künftige Besuche.
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen – alle Daten werden anonymisiert.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie jederzeit tun können:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten können Sie von uns korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit

Wir nehmen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sehr ernst. Ihre Daten werden durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt – sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Backups
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Garantie können wir nicht geben.

8. Weitergabe von Daten

Ihre Daten sind bei uns gut aufgehoben. Wir geben sie nicht einfach weiter. Es gibt aber Fälle, in denen eine Weitergabe notwendig oder erlaubt ist:

Auftragsverarbeiter

Manche technische Dienstleistungen können wir nicht selbst erbringen. Dafür arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen – etwa für Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nach unseren Vorgaben zu schützen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – zum Beispiel durch behördliche Anfragen – müssen wir Daten weitergeben. Das passiert aber nur, wenn die rechtliche Grundlage dafür vorliegt.

Mit Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, tun wir das natürlich. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Hier die wichtigsten Fristen:

Datenart Speicherdauer
Kontaktformular-Anfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 12 Monate
Server-Logdateien 14 Tage, dann Anonymisierung
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Vertragsunterlagen 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich solche Daten erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.

Für Niedersachsen ist das:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden – wir versuchen gerne, jede Angelegenheit einvernehmlich zu klären.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich gerne bei uns:

E-Mail: support@cenolthira.com
Telefon: +49 40 23881771
Adresse: Krausenstraße 13a, 30171 Hannover